Skip to main content
Tradingideen

Rheinmetall, SAP, Telekom – alles Rekord im DAX?

Vanyo Walter ist seit Juni 2023 Managing Director bei der RoboMarkets Deutschland GmbH.

FR: Herr Walter, der DAX hat erstmals die 24.000-Punkte-Marke überschritten und damit sein 25. Rekordhoch im laufenden Jahr erreicht. Ist das ein klares Kaufsignal?

Vanyo Walter: Auf den ersten Blick sieht das natürlich beeindruckend aus – so viele neue Höchststände in einem Jahr sprechen für Marktstärke. Aber man muss genauer hinschauen. Das Handelsvolumen ist zuletzt deutlich gesunken und liegt auf dem tiefsten Stand seit Januar, einer Zeit mit typischerweise geringer Aktivität. Solche Höchststände bei schwachem Volumen deuten eher auf eine technische Rally als auf breite fundamentale Überzeugung hin.

FR: Welche Rolle spielen dabei die Einzeltitel im DAX?

Vanyo Walter: Eine sehr große. Nur zehn der 40 DAX-Werte haben seit Jahresbeginn tatsächlich neue Höchststände erreicht – darunter Schwergewichte wie SAP, Siemens und Münchener Rück. Der Großteil der Titel liegt jedoch deutlich unter früheren Rekordständen – im Schnitt rund 40 % darunter. Bei Werten wie der Commerzbank oder Bayer ist der Abstand sogar dramatisch. Das zeigt: Die Indexrally wird von wenigen Zugpferden getragen, während viele Titel weiter schwächeln.

Hier erfahren Sie, wie Sie bei Robomarkets günstig in Aktien und ETFs anlegen.

FR: Was bedeutet das für Anleger, die jetzt noch einsteigen wollen?

Vanyo Walter: Selektivität ist entscheidend. Der DAX spiegelt aktuell nicht die Breite des Marktes wider, sondern die Stärke einzelner Schwergewichte. Wer investieren möchte, sollte genau analysieren, welche Unternehmen strukturell gut aufgestellt sind – etwa durch Digitalisierung, Marktposition oder Ertragsstärke. Eine blinde Wette auf den Gesamtindex könnte in diesem Umfeld riskant sein. Anleger sollten auf Streuung und Qualität setzen, nicht auf kurzfristige Höchststände.

Hinterlasse ein Kommentar