Skip to main content
Tradingideen

DAX fällt aus der Seitwärtsspanne – Fed-Chef Powell, übernehmen Sie!

By 17. September 2025Keine Kommentare

Jürgen Molnar ist Kapitalmarktstratege beim Broker Robomarkets.

Nicht nur, dass die US-Zölle die deutschen Exporteure in Zukunft schon genug belasten, nun drückt auch noch ein immer stärkerer Euro auf Margen und Gewinne. Mit der Aussicht auf einen startenden Zinssenkungszyklus der Federal Reserve verliert der Dollar und springt der Euro auf ein Vier-Jahres-Hoch über 1,18 US-Dollar. Das war der Tropfen, der das Fass beim DAX gestern zum Überlaufen und die Anleger zum Verkaufen brachte. Nach Wochen der Lethargie und Unentschlossenheit sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite könnte jetzt an der Börse der schwächste Börsenmonat des Jahres, der September, richtig beginnen.

Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor.

Hier erfahren Sie, wie Sie bei Robomarkets günstig in Aktien und ETFs anlegen.

Zumindest in Frankfurt: Denn während der Dow Jones und andere US-Indizes neue Allzeithochs markieren und auch die Börsen in Asien weiter zulegen, ist der DAX gestern unter die Unterstützung bei 23.450 Punkten auf den tiefsten Stand seit Juni gefallen. Jetzt ist eine rasche Rückkehr über 23.450 Punkte Pflicht, sonst droht der Rutsch auf die 23.000er Marke. Darunter würde die Börsenampel endgültig auf Rot springen, mit der offenen Kurslücke bei 22.400 Zählern als nächstem Ziel. Die Schere zwischen den Weltbörsen und dem DAX geht immer weiter auf.

Um 20 Uhr richtet sich der Blick der Börsenwelt nach Washington – die US-Notenbank gibt ihren Zinsentscheid bekannt. Kommt es so wie erwartet, liegen die Leitzinsen heute Abend ein Viertel Prozentpunkt tiefer als aktuell und es entscheiden die Worte Powells auf der Pressekonferenz eine halbe Stunde später. Mit seiner Rhetorik dürfte er die Weichen für die Aktienkurse der kommenden Wochen und Monate stellen. Für den höchst unwahrscheinlichen Fall einer ausbleibenden Zinssenkung und den nur wenig wahrscheinlichen großen Zinsschritt um 50 Basispunkte dürfte es allerdings schon ab 20 Uhr turbulent werden.

Hinterlasse ein Kommentar