Skip to main content
Tradingideen

Apple, Caterpillar, Delta – wie geht es weiter mit der US Wirtschaft

Vanyo Walter ist Managing Director bei der RoboMarkets Deutschland GmbH.

Daniel Saurenz: Herr Walter, Sie sagen, Soft Data und Hard Data nähern sich an. Was heißt das konkret für Anleger und die Unternehmen an der Börse?

Vanyo Walter / Robomarkets: Wir sehen, dass die Stimmung – also Soft Data – und die harten Zahlen wie Umsätze und Beschäftigung wieder im Gleichschritt laufen. Das ist positiv, weil Unternehmen aus zyklischen Sektoren wie Industrie, Finanzdienstleistungen oder auch Luftfahrt davon profitieren. Nehmen Sie Airlines wie Delta oder United Airlines: Die Passagierzahlen in den USA liegen auf Rekordniveau. Oder im Industriebereich: Caterpillar und Honeywell berichten von stabiler Nachfrage, und die Auftragsbücher füllen sich wieder. Wenn die Fed in den kommenden Monaten noch ein oder zwei Zinssenkungen durchzieht, würde das Investitionen erleichtern – besonders für Unternehmen mit großem Capex-Bedarf.

Hier erfahren Sie, wie Sie bei Robomarkets günstig in Aktien und ETFs anlegen.

Daniel Saurenz: Welche Bereiche oder Firmen zeigen aktuell besonders deutliche Erholungstendenzen?

Vanyo Walter: Neben den Airlines sehen wir im Finanzsektor wieder steigenden Optimismus, vor allem bei Regionalbanken und Versicherern, die von einem besseren Kredit- und Investitionsumfeld profitieren könnten. Im Technologiesektor läuft es für die KI-Schwergewichte wie NVIDIA, Microsoft oder Alphabet ohnehin blendend – aber spannend finde ich, dass auch Zulieferer wie Applied Materials oder Lam Research Auftragssteigerungen melden. Bei den Nebenwerten punkten Firmen wie Parker-Hannifin oder Paccar, die direkt vom US-Infrastrukturausbau profitieren. Und bei Konsumwerten erleben wir, dass selbst Marken wie Ford oder Harley-Davidson wieder stärker nachgefragt werden – Indikatoren, dass das Verbrauchervertrauen zurückkommt.

Daniel Saurenz: Bedeutet das, dass Anleger ihre Portfolios jetzt von den großen Techs hin zu Zyklikern umschichten sollten?

Vanyo Walter: Ich würde nicht von einem kompletten Umschichten sprechen. Die Magnificent 7 – Apple, Microsoft, NVIDIA, Meta, Amazon, Alphabet und Tesla – bleiben wichtig. Aber seit kurzem sehen wir eine Marktbreite, bei der Small Caps, Industrie- und Finanzwerte teilweise sogar die großen Techs outperformen. Anleger könnten also ergänzend stärker auf diese Bereiche setzen. Das gilt etwa für Industrieriesen wie General Electric, gut aufgestellte Banken wie JPMorgan oder energieeffiziente Maschinenbauer wie Trane Technologies. Wer jetzt nur auf rückblickende Quartalszahlen schaut, verpasst möglicherweise den Start dieser Rotation.

Hinterlasse ein Kommentar