Skip to main content
All Posts By

Nicolas Saurenz

Tradingideen

Tesla muss zum Jahresende „powern“

Manhattan skyline and taxi cab crossing Brooklyn Bridge, New York Die Zeiten, in den Tesla das globale Absatzgeschehen im Elektroautomarkt bestimmt hat, sind vorbei. Aktuell kämpft der Branchenpionier gleich mit mehreren Problemen. Deutschlands Autobauer kämpfen mit sinkenden Absätzen und haben ihre Ziele für das Gesamtjahr gekappt. Auch beim Elektroauto-Pionier Tesla…
Nicolas Saurenz
4. Oktober 2024
Tradingideen

Amazon erringt juristischen Sieg

Die US-Wettbewerbshüter und das Justizministerium knöpfen sich verstärkt die Internet- und Tech-Riesen des Landes vor, darunter auch der weltgrößte Onlinehändler Amazon. Doch der erringt nun einen Punktsieg. Neu auf Instagram - wir versorgen Sie täglich mit den spannendsten Nachrichten, Insights und Statistiken auf unserem Account... Freier Wettbewerb wird in den…
Nicolas Saurenz
4. Oktober 2024
Tradingideen

DAX wartet auf neue Impulse

Jürgen Molnar ist Kapitalmarktstratege beim Broker Robomarkets. Da der Konflikt im Nahen Osten nicht weiter eskaliert, beruhigen sich zunächst auch die Gemüter an der Börse etwas und der Deutsche Aktienindex wartet auf neue Impulse. Diese dürften spätestens heute Nachmittag in Form des US-Arbeitsmarktberichts kommen und dann auch die Entscheidung herbeiführen,…
Nicolas Saurenz
4. Oktober 2024
Tradingideen

DAX – 22.000 in 2025?

Liebe Börsianer, 130% Gewinn mit Call-Optionsscheinen auf BNP Paribas, 420% Gewinn mit Alphabet, 350% mit Microsoft, 160% mit CocaCola, 160% mit Starbucks – dies sind fünf unserer Investments, die wir in unserem Markenwertportfolio im Börsendienst von Feingold Research – bekannt von n-tv, BörseARD, AktionärTV, Deutschlandfunk, WeltTV uvm. - im vergangenen…
Nicolas Saurenz
3. Oktober 2024
Tradingideen

Porsche – jetzt geht’s los

Liebe Börsianer, 130% Gewinn mit Call-Optionsscheinen auf BNP Paribas, 420% Gewinn mit Alphabet, 350% mit Microsoft, 160% mit CocaCola, 160% mit Starbucks – dies sind fünf unserer Investments, die wir in unserem Markenwertportfolio im Börsendienst von Feingold Research – bekannt von n-tv, BörseARD, AktionärTV, Deutschlandfunk, WeltTV uvm. - im vergangenen…
Nicolas Saurenz
3. Oktober 2024
Tradingideen

Mercedes – jetzt geht’s los

Liebe Börsianer, 130% Gewinn mit Call-Optionsscheinen auf BNP Paribas, 420% Gewinn mit Alphabet, 350% mit Microsoft, 160% mit CocaCola, 160% mit Starbucks – dies sind fünf unserer Investments, die wir in unserem Markenwertportfolio im Börsendienst von Feingold Research – bekannt von n-tv, BörseARD, AktionärTV, Deutschlandfunk, WeltTV uvm. - im vergangenen…
Nicolas Saurenz
3. Oktober 2024
Tradingideen

Adidas stemmt sich gegen Nike-Schwäche

Jürgen Molnar ist Kapitalmarktstratege beim Broker Robomarkets. Der Angriff des Iran auf Israel war dann die Eskalation im Nahen Osten, die auch die Anleger an der Börse schließlich in Angst vor einem Flächenbrand in der gesamten Region versetzte. Nach den Entwicklungen in den vergangenen Tagen war es eigentlich eine Korrektur…
Nicolas Saurenz
2. Oktober 2024
Tradingideen

Geldpolitik sorgt für gute Stimmung

Kauflaune hält an: Die deutschen Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche zugelegt. Erneut waren es die Erwartungen an die Geldpolitik, die die positiven Impulse lieferten, zumal in der vergangenen Woche auch die chinesische Notenbank Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur angekündigt hat. Letztere wurden dann von Bekundungen der chinesischen Regierung, die Wirtschaft…
Nicolas Saurenz
1. Oktober 2024
Tradingideen

DAX – Eskalation in Nahost trifft auf sorglose Anleger

Jürgen Molnar ist Kapitalmarktstratege beim Broker Robomarkets. Im Stundentakt erschüttern Explosionen Beirut, nun rücken israelische Truppen in den Süden des Libanon vor und gleichzeitig warnen die USA den Iran vor einem Eingreifen in den Konflikt, um nicht an dieser Stelle erneut das Wort „Krieg“ in den Mund zu nehmen. Aber…
Nicolas Saurenz
1. Oktober 2024
Tradingideen

ETFs – die Kosten zählen

Bundles of Five Dollar Bills Aktive Fondsmanager hatten in den vergangenen Jahren wenig Freude. Zu stark waren die großen Indizes und zu sehr dominiert von wenigen Aktien. Das Geld findet seinen Weg. Die Zahl ist eigentlich unglaublich, würde sie nicht jahrelange Aufbauarbeit ausdrücken. Die internationale ETF-Branche hat weltweit ihre Geschichte…
Nicolas Saurenz
30. September 2024