Skip to main content
All Posts By

Nicolas Saurenz

Tradingideen

Lufthansa – der nächste Rückschlag

Eigentlich liegt die Corona-Krise hinter den Airlines: Die Passagierzahlen und Frachtraten steigen, ebenso wie Umsatz und Gewinn. Nun wird es für einige Fluggesellschaften aber noch einmal teuer - auch für die Lufthansa. Während der Coronavirus-Pandemie fallen Flüge aus, werden ersatzlos gestrichen oder verspäten sich. Passagiere müssen oft lange auf Erstattungen…
Nicolas Saurenz
16. Juni 2024
Tradingideen

SAP – Aktionäre im doppelten Glück

Europas größter Softwarekonzern SAP meldet einen Zukauf. Gleichzeitig bewegt sich das Dax-Schwergewicht auf seine Aktionäre zu. Gleich mit zwei positiven Nachrichten wartet SAP auf. Der Walldorfer Softwarekonzern, Europas Branchenprimus, will seinen Kundendienst ausbauen und kauft dafür zu. Ziel ist das israelische Unternehmen WalkMe, ein Spezialist für die Verwaltung digitaler Ressourcen.…
Nicolas Saurenz
16. Juni 2024
Tradingideen

Adobe, Salesforce, Apple – der nächste Knaller

Tech überzeugt und läuft und fast alles außer Tech und KI - klebt auf der Stelle oder steckt in Turbulenzen. Die Marktbreite ist so kurios wie selten und unser Markenwertportfolio Optionsscheine reflektiert dies in gewisser Weise. Adobe, Salesforce, Apple - der nächste Knaller Amazon läuft ebenso mit fast 500% Plus…
Nicolas Saurenz
16. Juni 2024
Tradingideen

Fußball-EM – Sommermärchen für die Wirtschaft?

Jürgen Molnar ist Kapitalmarktstratege beim Broker Robomarkets. FR: Herr Molnar, an diesem Freitag startet die EM in Deutschland. Der Vergleich mit 2006 drängt sich auf und der DFB spielt eine wirtschaftliche Wende durch die EM. Wie realistisch sind diese Erwartungen? Jürgen Molnar - Robomarkets: DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat einen Konjunkturbooster…
Nicolas Saurenz
14. Juni 2024
Tradingideen

Porsche – die Talfahrt geht weiter

Bei der Porsche Holding ist die Führung nicht mit der Entwicklung des Aktienkurses zufrieden. Ein Aktienrückkaufprogramm, dass diesen befeuern könnte, steht derzeit nicht zur Debatte. Oder? Im ersten Quartal hat der Volkswagen-Großaktionär Porsche Holding nicht überzeugt und weniger verdient. Der Aktienkurs dümpelt auch deshalb um die 50-Euro-Marke herum. Dabei soll…
Nicolas Saurenz
14. Juni 2024
Tradingideen

Wahlchaos in Frankreich – so reagieren die Märkte

Vanyo Walter ist seit Juni 2023 Managing Director bei der RoboMarkets Deutschland GmbH. FR: Herr Walter, die Zinsen sind sowohl in den USA als auch in Europa in der ersten Jahreshälfte erneut gestiegen. Wie haben sich diese Entwicklungen auf den Anleihemarkt ausgewirkt? Vanyo Walter - Robomarkets: Die anhaltend hohe Inflation…
Nicolas Saurenz
14. Juni 2024
Tradingideen

Adobe – das ist die Wende

Tech überzeugt und läuft und fast alles außer Tech und KI - klebt auf der Stelle oder steckt in Turbulenzen. Die Marktbreite ist so kurios wie selten und unser Markenwertportfolio Optionsscheine reflektiert dies in gewisser Weise. Amazon läuft ebenso mit fast 500% Plus im Schein wie Salesforce schnell angesprungen ist.…
Nicolas Saurenz
14. Juni 2024
Tradingideen

DAX steuert die 18.000er Marke an

Jürgen Molnar ist Kapitalmarktstratege beim Broker Robomarkets. Auch wenn die deutlichen Kursverluste der Autoaktien nach der Ankündigung europäischer Sonderzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge vielleicht etwas übertrieben waren, die Nachricht traf auf einen technisch angeschlagenen DAX und wurde von den Anlegern als willkommene Gelegenheit wahrgenommen, weitere Gewinne mitzunehmen. Die nächsten Unterstützungen warten…
Nicolas Saurenz
14. Juni 2024
Tradingideen

Porsche – unzufrieden mit dem Aktienkurs

Bei der Porsche Holding ist die Führung nicht mit der Entwicklung des Aktienkurses zufrieden. Ein Aktienrückkaufprogramm, dass diesen befeuern könnte, steht derzeit nicht zur Debatte. Oder? Im ersten Quartal hat der Volkswagen-Großaktionär Porsche Holding nicht überzeugt und weniger verdient. Der Aktienkurs dümpelt auch deshalb um die 50-Euro-Marke herum. Dabei soll…
Nicolas Saurenz
13. Juni 2024
Tradingideen

Apple – wertvollste Aktie der Welt

Apple löst Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt ab. Die Top3 liegen nun jeweils über 3 Billionen Dollar. Apples neu entfachte Fantasie in Sachen Künstliche Intelligenz rettet den Deutschen Aktienindex zunächst vor einem weiteren Ausverkauf. Zwar können die Kurse in Frankfurt lange nicht mit der Rally an der Wall Street…
Nicolas Saurenz
13. Juni 2024