Skip to main content
Tradingideen

Berichtssaison – USA-Aktien überzeugen

Vanyo Walter ist seit Juni 2023 Managing Director bei der RoboMarkets Deutschland GmbH.

Daniel Saurenz: Herr Walter, im Juli gab es viele Handelsabkommen zwischen den USA und ihren Partnern. Hat das die Märkte spürbar beruhigt?

Vanyo Walter: Das hat zumindest kurzfristig Unsicherheiten aus den Märkten genommen und den Investoren den Blick auf Makrodaten und Unternehmenszahlen erlaubt. Besonders in den USA haben die robusten Quartalsberichte für Rückenwind gesorgt.

Daniel Saurenz: Die US-Berichtssaison läuft überdurchschnittlich gut, vor allem bei Tech. Wie lange kann das so weitergehen?

Vanyo Walter: Wir sehen aktuell ein Gewinnwachstum von rund 10 % gegenüber dem Vorjahr – im Tech-Sektor sogar 21 %. Das ist beachtlich, vor allem angesichts der hohen Investitionen in KI. Aber: Die Risikoprämien sind gesunken und die Bewertungen haben ihre Post-Covid-Spanne nach oben erreicht. Das heißt, das Aufwärtspotenzial ist begrenzt. Eine breite Diversifikation bleibt daher wichtig.

Hier können Sie in wenigen Minuten ein Konto bei Robomarkets eröffnen… 

Daniel Saurenz: Wie schätzen Sie die Zinsperspektive in den USA ein?

Vanyo Walter: Die Aufwärtsrisiken bei den Zinsen nehmen ab. Wir erwarten in den kommenden Monaten eher eine Seitwärtsbewegung, auch wenn die Inflation durch Zölle etwas erhöht bleiben könnte. Hochzinsanleihen, vorrangige Kredite und AT1-CoCos bleiben aus unserer Sicht attraktiv – das Chance-Risiko-Verhältnis passt hier derzeit gut.

Daniel Saurenz: Die Sommermonate August und September gelten als schwach. Droht eine Korrektur?

Vanyo Walter: Statistisch gesehen ja – diese Monate sind historisch oft schwierig. Die Kombination aus hohen Bewertungen, optimistischer Stimmung und möglicher negativer Überraschung kann zu stimmungsgetriebenen Rücksetzern führen. Anleger sollten sich davon aber nicht nervös machen lassen, sondern eher auf Einstiegsgelegenheiten achten.

Daniel Saurenz: Und wie sieht es beim Gold aus?

Vanyo Walter: Wir befinden uns weiterhin in einem dreijährigen Bullenmarkt. Rücksetzer wie aktuell gab es schon mehrfach – sie waren meist gute Einstiegsgelegenheiten. Die langfristige Nachfrage, getrieben von Zentralbankkäufen und geopolitischen Risiken, bleibt intakt. Gold hat seit Jahresbeginn über 28 % in US-Dollar zugelegt und bleibt ein wichtiger Baustein zur Absicherung von Portfolios.

Hinterlasse ein Kommentar