Ab Dienstag wollen die USA 25 % Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10 % Zölle auf chinesische Waren erheben. Zur Milderung der Auswirkungen auf US-Verbraucher werden kanadische Energieprodukte (Öl, Gas, Elektrizität) mit nur 10 % besteuert.
Kanada reagierte sofort mit gleichen 25 % Zöllen auf bis zu 155 Milliarden US-Dollar an US-Importen, während Mexiko ebenfalls Vergeltungsmaßnahmen ankündigte. China kritisierte den Schritt scharf und kündigte Gegenmaßnahmen sowie eine Klage bei der WTO an.
Präsident Trump unterzeichnete die Maßnahmen am Samstag. Die Zölle sollen so lange gelten, bis die Krise im Zusammenhang mit illegaler Einwanderung und Drogenhandel an der US-Grenze gelöst ist. Kritiker bemängeln, dass die Strategie inkonsequent wirke und die Handelspartner – ob Freund oder Feind – unvorhergesehen treffen könnte.
Trump Zölle – Siemens Energy, Porsche, Mercedes im Sinkflug
Zum Wochenausklang sahen wir ein schönes Comeback bei Tech-Aktien. Während es in den vergangenen Wochen oft uneinheitliche Tendenzen gab, ziehen am Freitag alle bekannten Namen an. Eine Woche ohne wirkliche Enttäuschungen stützt das Stimmungsbild.
Auch bei Nvidia beruhigt sich die Lage. Wir hatten im Turbo-Trader den Bull WKN MJ11XP ein zweites Mal eingekauft. Mit knapp 3,20 Euro liegen wir nun 18 Prozent im Plus und verabschieden uns. Zuletzt vorgestellte Discounter und Bonusse auf Nvidia sind natürlich eher mittelfristig gedacht. Wer stärker investiert ist, kann natürlich auch mal einen Take-Profit für eine Teilposition legen.
Apple haben wir am Tief der letzten Monate erwischt und der
Optionsschein der UBS – WKN
UM5Z8S – ist von 3,05 Euro bereits auf 4,84 Euro geklettert. 58 Prozent innerhalb von gerade mal einer guten Woche – wir nehmen die Hälfte der Position raus und kassieren den Gewinn.
Unser MARKENWERTPORTFOLIO liegen Stand 31.01 – auf Rekordhoch. Testen Sie unseren Börsendienst mit dem neuen Comeback-Paket „Deutschland 2025“ und unseren Optionsscheinen für Börsengewinne 2025.
Auch die JT0FH9 auf Lululemon hat sich wieder in den dreistelligen Bereich geschoben. Wir kassieren mit Rendite von mehr als 100% 150 Stück der Position.
Die UM9KLB auf Mercedes war zeitweise richtig unter Wasser, liegt nun immerhin 10 Prozent im Plus.
Auch dort halbieren wir die Position, primär deshalb, weil man befürchten muss, dass einige DAX-Titel in den kommenden Wochen von einer Zoll-Ankündigung Trumps getroffen werden könnten.
Er hat sich schon einige Staaten gegriffen und es wäre verwunderlich, würde er Europa und Deutschland in seinen angepeilten Deals verschonen.
Übrigens – der Januar 2025 war im DAX mit 9% nicht nur bockstark, sondern muss man lange suchen um entsprechendes zu finden.
„Denk mal an den Beginn Deiner Börsenkarriere zurück“ schrieb Franz-Georg daher heute früh an Daniel und machte auf plus 9,6% im Jahr 1996 aufmerksam.
Bis Juli 1997 legte der DAX dann übrigens 80% zu, das wären dann bis Juli 2026 ein DAX bei 40.000. Diese Berechnung von Franz-Georg war allerdings ausdrücklich ironisch gemeint;-)
Insofern freuen wir uns Ende Januar 2025 nicht nur über eine Weiterempfehlung unseres Angebots an Freunde und Bekannte aus dem Grund, dass die Märkte so gut laufen. Sondern auch womöglich deshalb, weil man ja gerade in der Euphorie Fehler vermeiden sollte. Übrigens – für Weiterempfehlungen gibt es natürlich einen Goodie von uns. Dazu bitte eine Mail an uns und wir liefern!
PS: Noch ein Blick auf Apple und die Zahlen: Insgesamt läuft es rund, das iPhone und China zeigen Schwäche. Bei Quartalszahlen geht es jedoch wie so oft um Erwartungsmanagement und so blendete man China aus und schickt die Aktie entsprechend nach oben…