
Jürgen Molnar ist Kapitalmarktstratege beim Broker Robomarkets.
Die US-Notenbank fährt weiter auf Sicht und schaltet nach der gestrigen ersten Zinssenkung in diesem Jahr nicht auf Autopilot mit Lockerungsmechanismus. Sie schaut sich die zukünftigen Daten genau an und entscheidet von Sitzung zu Sitzung. Das ist zwar etwas weniger Lockerung als von den Optimisten erhofft, aber genau das, was die Mehrheit hören wollte. Nach ersten kleinen Verkäufen an der Wall Street in Reaktion auf die Entscheidung sieht heute alles danach aus, als könne die Rally weitergehen.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor.
Hier erfahren Sie, wie Sie bei Robomarkets günstig in Aktien und ETFs anlegen.
Die Börsen in Asien reagierten mit einem neuen Rekordhoch beim Nikkei, und auch der DAX kann heute Morgen mit einer Erholung nach dem Kursrutsch aufwarten. Entscheidend aber bleibt: Erst wenn der Index die Marke von 23.475 Punkten nachhaltig überwindet, eröffnet sich weiteres Potenzial. Bis dahin heißt es: abwarten.
Vom Sportartikelhersteller Puma kamen in den vergangenen Wochen fast ausschließlich negative Schlagzeilen, der Aktienkurs hat sich in diesem Jahr noch einmal halbiert. Jetzt aber sorgt aufkommende Übernahmefantasie für positive Dynamik. Ein Paket von 29 Prozent der Anteile kommt auf den Markt. Der französische Milliardär François-Henri Pinault will verkaufen und mehrere Investoren stehen bereit.
Nach dem Sprung von 17 Prozent gestern geht es bei der Aktie jetzt um die Marke von 25 Euro, um den vierjährigen Abwärtstrend zu verlassen. Kommt es tatsächlich zu einem Übernahmepoker um die Adidas-Konkurrenz aus Herzogenaurach, könnte dieser sicherlich den zuletzt schleppenden Absatz und anhaltenden Verlust von Marktanteilen kompensieren. Es wäre damit aber nicht mehr als ein Trostpflaster für die Aktionäre, die die Aktie 2021 noch für über 100 Euro gekauft haben.