
Vanyo Walter ist seit Juni 2023 Managing Director bei der RoboMarkets Deutschland GmbH.
FR: Herr Walter, die Deutsche Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren. Was bedeutet das für Anleger?
Vanyo Walter: Das Ergebnis ist ein starkes Signal. Die Bank profitiert klar von ihrem Sparkurs und stabilen Erträgen im Investmentbanking. Für Anleger ist das ein Zeichen, dass sich der Umbau auszahlt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte das Vertrauen in die Aktie weiter wachsen – gerade im Hinblick auf das „Deutsche Bank 3.0“-Programm, das auf weiteres Wachstum abzielt.
FR: Auch Rheinmetall hat beeindruckende Zahlen vorgelegt. Ist der Rüstungssektor aktuell ein sicherer Hafen an der Börse?
Vanyo Walter: Der Sektor profitiert stark von den gestiegenen Verteidigungsausgaben weltweit – insbesondere durch den Krieg in der Ukraine. Rheinmetall ist hier strategisch sehr gut positioniert. Allerdings muss man bedenken, dass solche Branchen auch politisch sensibel sind. Für Investoren mit klarer Risikobewertung kann es aber ein interessanter Langfristwert sein.
FR: Im Gegensatz dazu muss Porsche die Erwartungen senken. Wie schätzen Sie die Lage im Automobilsektor ein?
Vanyo Walter: Der Automobilmarkt steht unter Druck – vor allem durch geopolitische Unsicherheiten, Lieferkettenprobleme und eine Abkühlung in China. Porsche spürt das deutlich. Die gesenkte Umsatzrendite zeigt, dass selbst Premiumhersteller nicht immun sind. Hier ist kurzfristig Vorsicht geboten, auch wenn langfristig die Marke stark bleibt.