Skip to main content
Tradingideen

Merz als Kanzler – Chance für den Aktienmarkt?

Vanyo Walter ist Managing Director bei der RoboMarkets Deutschland GmbH.

FR: Herr Walter, mit Friedrich Merz als neuem Bundeskanzler und den angekündigten Investitionspaketen – stehen wir vor einer Trendwende für den lange schwächelnden Wirtschaftsstandort Deutschland?

Vanyo Walter: Die Chancen dafür stehen zumindest besser denn je. Die Infrastruktur- und Verteidigungspakete könnten strukturelle Schwächen adressieren, die unser Wachstum bislang ausgebremst haben – etwa beim Thema Digitalisierung oder beim Investitionsstau. Wichtig ist nun die zügige Umsetzung und der Abbau bürokratischer Hürden. Wenn das gelingt, ist ein positiver Impuls fürs BIP ab 2026 realistisch. Das eröffnet auch Anlegern attraktive Perspektiven, insbesondere bei heimischen Nebenwerten.

Hier erfahren Sie, wie Sie bei Robomarkets günstig in Aktien und ETFs anlegen.

FR: Wie attraktiv ist der deutsche Aktienmarkt aktuell im internationalen Vergleich – auch vor dem Hintergrund der jüngsten Zolldrohungen durch die USA?

Vanyo Walter: Trotz globaler Unsicherheiten bleibt der deutsche Markt attraktiv bewertet – günstiger als der US-Markt, selbst nach der jüngsten Kursrally. Klar ist aber auch: Als Exportnation sind wir von der US-Zollpolitik stark betroffen. Einzelne Branchen, vor allem die Automobilindustrie, stehen unter Druck. Unternehmen mit hoher Preissetzungsmacht und starker Inlandsfokussierung könnten sich jedoch gut behaupten. Mittelzuflüsse internationaler Investoren zeigen, dass Deutschland wieder ins Blickfeld rückt.

Kostenfrei anmelden: RoboMarkets-Webinar zum aktuellen Marktumfeld mit Markttechnik, Hotstocks der Woche und Mehr…

FR: In welchen Branchen sehen Sie derzeit die größten Chancen – trotz oder gerade wegen der aktuellen Volatilität?

Vanyo Walter: Der Rüstungssektor profitiert klar von den steigenden Verteidigungsausgaben – vor allem durch die Vorfinanzierung der Projekte durch die öffentliche Hand. Zudem dürfte das Infrastrukturpaket die Bauwirtschaft und Industriekonzerne mit Fokus auf Energie- und Digitalinfrastruktur stützen. Auch IT-Dienstleister mit Inlandsfokus gehören zu den Profiteuren. Wer langfristig denkt, findet jetzt im deutschen Markt interessante Einstiegsmöglichkeiten.

Hinterlasse ein Kommentar