Skip to main content
Tradingideen

Nvidia – immer so weiter?

Vanyo Walter ist seit Juni 2023 Managing Director bei der RoboMarkets Deutschland GmbH.

Daniel Saurenz: Vanyo, der Hype um künstliche Intelligenz hält weiter an. Nvidia ist der klare Marktführer – aber wie nachhaltig ist diese Dominanz?

Vanyo Walter / Robomarkets: Der KI-Markt boomt zweifellos, und Nvidia ist aktuell das Symbol dieser Entwicklung. Aber: Eine Marktkapitalisierung, die größer ist als die des gesamten DAX, ist ambitioniert. Es ist eine Momentaufnahme der aktuellen Machtverhältnisse – kein Garant für dauerhafte Dominanz.

Daniel Saurenz: In China holen Wettbewerber wie Moonshot AI oder DeepSeek auf. Wie bewertest du diese Entwicklung?

Vanyo Walter: Das ist genau der Punkt. Diese Anbieter setzen auf schlankere, effizientere Modelle mit hoher Nutzerakzeptanz. Das Kimi K2-Modell von Moonshot AI etwa überzeugt in Benchmarks – auf Augenhöhe mit westlichen Top-Playern. Wenn solche Modelle Millionen Nutzer erreichen, ist das mehr als nur ein Achtungserfolg – das ist ein Signal.

Daniel Saurenz: Droht Nvidia also mittelfristig unter Druck zu geraten?

Vanyo Walter: Druck ja – aber nicht zwingend sofortiger Bedeutungsverlust. Nvidia profitiert derzeit noch vom Hardware-Vorsprung. Aber die Softwareseite entwickelt sich schnell weiter, vor allem in Asien. Die Innovationsgeschwindigkeit ist enorm. Wenn die großen Player aus China weiter an Akzeptanz gewinnen, wird sich das Kräfteverhältnis verschieben.

Daniel Saurenz: Wie sollte man als Investor damit umgehen?

Vanyo Walter: Der Fehler wäre, alles auf eine Karte zu setzen. Nvidia bleibt wichtig – aber eine Konzentration auf wenige Tech-Giganten ist riskant. Anleger sollten sich entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette umsehen. So lässt sich das enorme Potenzial nutzen – bei gleichzeitig besserer Risikosteuerung.

Daniel Saurenz: Vielen Dank für die Einordnung, Vanyo – ein spannender Blick auf das, was kommt!

Hinterlasse ein Kommentar