Am Mittwoch erlitten mehrere Quantencomputing-Unternehmen massive Kursverluste: Die Aktien von D-Wave, Rigetti, IonQ und Quantum Computing fielen um 36 bis 45 Prozent. Auslöser war eine Bemerkung von Nvidia-Chef Jensen Huang, der andeutete, dass es wohl noch 20 Jahre dauern könnte, bis wirklich nützliche Quantencomputer auf den Markt kommen.
Der plötzliche Kursrutsch überrascht, da der Markt für Quantencomputing-Aktien zuletzt einen starken Aufwärtstrend verzeichnete. Trotz der Verluste dieser Woche liegen die Jahresgewinne von D-Wave, Rigetti und Quantum Computing immer noch bei beeindruckenden 600 bis 1000 Prozent. Dennoch bleibt fraglich, ob sich dieser Aufwärtstrend auch in Zukunft fortsetzen wird.
Wir setzen in unserem Börsendienst seit dieser Woche wieder auf Nvidia. Testen Sie uns unverbindlich!
Kleines FAZIT in unserem BÖRSENDIENST…
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken mit Euch auf ein bewegtes Börsenjahr zurück. Doch bevor wir in ein aufregendes 2025 starten, stehen bei Feingold Research die letzten 1,5 Handelstage ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen, Depotoptimierungen und strategischen Vorbereitungen.
🔔 Unsere Highlights zum Jahresende:
- Bitcoin: Die Marke von 100.000 – ein emotionaler Meilenstein – könnte schon bald wieder „von unten“ gesehen werden. Unsere Einschätzung: 2025 geht es nochmals ein gutes Stück runter! Mehr dazu in der ersten Januarwoche.
- Webinar „Jahresauftakt Spezial“: Notiert Euch die Woche ab dem 13. Januar, wenn wir Euch spannende Marktchancen und Strategien vorstellen.
💼 Unsere aktuellen Bewegungen in den Depots:
- Starbucks (WKN JK87QG): Nach einem großartigen Jahr und +85% Gewinn veräußern wir den Schein und beobachten die Aktie 2025 erneut.
- Coca-Cola (WKN JB2FJ6): Noch bis Mitte Januar aktiv, aktuell +75% im Plus. Auch hier nehmen wir Gewinne mit.
- Nike (WKN JT3SNY): Eine kleine Restposition schließen wir mit einem 20% Verlust, nachdem die Haupttranche 75% Gewinn brachte.
- Nestlé (WKN MG2LPQ): Trotz technischer Schwäche bleibt Hoffnung in der breiten Stützungszone zwischen 70 und 80 Franken.
- Adobe (WKN VC5CU8): Der Call wird glattgestellt. 2025 planen wir mit einem neuen Schein mit tieferer Basis.
💰 Unsere Cash-Positionen – stark und strategisch:
Mit hohen Cash-Quoten sind wir bestens gerüstet, um flexibel und opportunistisch ins neue Jahr zu starten.
- Vermögensaufbau: 60% Cash
- Tradingdepot: 55% Cash
- Markenwertportfolio: 35% Cash
- Markenwertportfolio Optionsscheine: gut 60% Cash
- Turbodienst: 80% Cash
- Vola Spekulativ: über 80% Cash
➡️ Unser Fazit für 2025:
Das Cash wird wie gewohnt gezielt eingesetzt, denn:
„Ein Börsenjahr ist lang – die Rendite wird NICHT direkt am ersten Tag gemacht! 😉“
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch frische Aktien, Produkte und Strategien zu entdecken. Lasst uns 2025 zu einem erfolgreichen Börsenjahr machen!
Euer TEAM FR 🥂
Porsche, Starbucks, Adobe – unsere Aktien 2025