Skip to main content
Tradingideen

USA – Zwischen Erholung und Stagflation

Vanyo Walter ist Managing Director bei der RoboMarkets Deutschland GmbH.

FR: Herr Walter, nach dem schnellen Rücksetzer im S&P500 zeigen sich erste Erholungstendenzen. Wie bewerten Sie die aktuelle Lage an den US-Märkten?

Vanyo Walter: Der jüngste Rücksetzer um zehn Prozent im S&P500 war historisch betrachtet einer der schnellsten. Die Einigung im US-Haushaltsstreit und die Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine haben die Märkte kurzfristig stabilisiert.  Dennoch bleibt der Markt anfällig, insbesondere wegen der anstehenden Zölle gegen Kanada und der schwachen Verbraucherstimmung. Aussagen von US-Finanzminister Bessent, dass solche Korrekturen „normal und gesund“ seien, zeigen dass die Trump-Administration „Schäden“ in Kauf nimmt.

FR: China hat mit seinem „Special Action Plan“ zur Stabilisierung der Nachfrage für positive Impulse gesorgt. Welche Rolle spielt der chinesische Markt aktuell für Investoren?

Vanyo Walter: China hat US-Aktien in diesem Jahr klar outperformt. Der „Special Action Plan“ könnte die Inlandsnachfrage weiter ankurbeln und chinesische Unternehmen stärken. Das macht den Markt für Investoren zunehmend attraktiv, insbesondere im Vergleich zu den USA, wo die Inflationsängste und die drohende Stagflation die Stimmung belasten. Aber auch US-Aktien profitieren von einem starken chinesischen Markt. Zu nennen sind hier beispielsweise Apple, Starbucks oder Nike. Aktien, die wir auch in unserer Reihe „Top-20-USA“ besprochen haben – hier zu sehen...

FR: Die Inflationserwartungen in den USA sind auf den höchsten Stand seit über 30 Jahren gestiegen. Droht den USA eine Stagflation?

Vanyo Walter: Die gestiegenen Inflationserwartungen und das schwache Konsumklima sind wichtge Signale. Sollten die Preise weiter steigen und das Wirtschaftswachstum stagnieren, besteht tatsächlich die Gefahr einer Stagflation. Die US-Notenbank steht hier vor einer schwierigen Gratwanderung zwischen Inflationsbekämpfung und Unterstützung der Konjunktur. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob die Fed die Balance halten kann.

Hinterlasse ein Kommentar